Die Arbeit auf hoher See mag vielleicht die Rauheit vergangener Tage verloren haben, den Reiz hat sie immer noch – und vielleicht sogar noch mehr Möglichkeiten als früher. Viele Frauen zieht es an Bord von Kreuzfahrtschiffen; die Motive sind die gleichen wie die der „Seebären”: die Welt sehen, Freunde finden, Erfahrungen sammeln.
Erschienen in reisetipps, 2018
Die Mein Schiff 1 ist noch neu. An Bord des Kreuzers der TUI Cruises-Flotte sind viele junge Frauen, auch aus Österreich, die sich der Seefahrt bzw. der Arbeit an Bord, ob im Service, an der Rezeption oder im Spa-Bereich, verschrieben haben. Die Arbeit ist vielfältig und intensiv, bietet aber auch die Möglichkeit, die eigene Karriere voranzutreiben, ob als Profi oder Quereinsteiger. reisetipps hat nach den Beweggründen gefragt.
Melanie Hirschvogel
25 Jahre alt ist Melanie Hirschvogel. Sie kommt aus Wien. Sie ist Demi Chef de Partie in der Küche mehrerer Restaurants an Bord. Nach ihrer Ausbildung am Modul zur Touristikkauffrau bewarb sie sich für die Rezeption an Bord. Zu der Zeit war aber nur eine Stelle an der Bar frei – schließlich landete sie in der Küche. „Ich habe beim Cross-Training reingeschnuppert und festgestellt, dass es ganz cool ist“, erzählt sie. Es gibt nur wenige Frauen in der Küche: „Vielleicht zehn von über 230 Leuten, im Service sind bedeutend mehr Frauen“.
Für sie ist es nicht die erste Saison auf den Schiffen der TUI Cruises-Flotte, auch die Mein Schiff 5 kennt sie schon gut. „Ich wollte weg von zu Hause, die Welt sehen, neue Leute kennen lernen“, so ihre Beweggründe. Gerade wenn man jung ist, mache es Sinn, solche Erfahrungen zu sammeln. „Die Arbeit ist intensiv, oft stressig, aber man lernt viele Seiten kennen.“ Zehn Stunden am Tag, sieben Tage die Woche für fünf bis sechs Monate – so der Vertrag. Die Mitarbeiter teilen sich zu zweit eine Kabine, der Platz ist überschaubar. „Wenn man auf einem Schiff arbeiten kann, dann kann man überall arbeiten“, ist sie sich sicher, denn für die Arbeitserfahrung und den Lebenslauf sei es einfach super.
Und was noch dazu kommt: „Ich liebe das Meer, am Abend draußen sitzen, das Meeresrauschen im Ohr…“
Die Stunden werden auch so eingeteilt, dass für jeden Zeit ist, auch mal an Land zu gehen. In vielen Regionen, ob Karibik oder Vereinigte Arabische Emirate, war sie schon unterwegs, das Mittelmeer mag sie besonders: „Man kann hier einfach rausgehen, irgendwo einen Kaffee trinken, man ist schnell wo.“ Man müsse einfach auch der Typ sein für das alles und offen für andere Kulturen. Auch die Kolleginnen und Kollegen schätzt sie sehr: „Der Umgang untereinander ist super freundlich. Natürlich wird auch viel geflirtet, aber Bedrängen gibt es keines. Sonst sind die weg vom Fenster“, so die Wienerin. Ihre Pläne für die Zukunft sind noch die Lehrabschlussprüfung in Österreich und vielleicht später die Arbeit auf Expeditionsschiffen: „Das würde mich sehr reizen“.
Melanie Kleint
Die Spa & Sport Managerin aus Brandenburg (30) war seit 2014 schon auf vier verschiedenen Schiffen der Flotte unterwegs. „Auf der ersten Mein Schiff 1 bin ich groß geworden“, sagt die 30-jährige Deutsche. Sie ist Bachelor und Master im Gesundheitstourismus, auch im Hotelbereich hat sie bereits gearbeitet. Aufs Wasser wollte sie immer schon mal, nicht zuletzt, da sie in Rostock immer Kreuzfahrtschiffe vor den Augen hatte. Nach dem Studium dachte sie sich: „Wann, wenn nicht jetzt?“ und bewarb sich im Management. Begonnen hat sie als Spa-Rezeptionistin: „Man muss alles von Klein auf lernen“. Nun hat sie 35 MitarbeiterInnen unter sich.
Auch für sie gilt – wie für jeden – die 7-Tage-Woche, nur dass die Verträge mit vier Monaten kürzer sind. Nach zwei Monaten Pause folgt der nächste Vertrag. Auch selbst ist sie gerne aktiv mit Konditionstraining und Muskelaufbau, denn schließlich muss sie Angebote und Team auch „testen“. Die Anwendungen sind gleichzeitig Qualitätskontrollen. Ihre liebsten Fahrgebiete sind die, „wo es warm ist, die Wege kurz sind und es viel zu sehen gibt.“ Viele würden sie um ihren Job beneiden, quasi die ganze Zeit auf Seereise.
„Aber wir arbeiten alle sehr viel.“
Und auch wenn „Familie und Freunde heulen, wenn ich so lange weg bin“, sie habe kein Heimweh. „Natürlich liebe ich es auch zu Hause zu sein, aber ich reise grundsätzlich viel und freu mich dann auf die nächste Tour“.
Lena Marie Friedrich
Mit 20 Jahren ist Lena Marie Friedrich eine der Jüngsten an Bord und im Gästeservice tätig. Von der Mein Schiff 5 wechselte die Burgenländerin aus Neudörfl im letzten Jahr zum Start-up auf die Mein Schiff 1. Nach der Tourismusschule in Semmering wollte sie vor dem Studium reisen und – so wie früher ihr Vater – auf ein Schiff. „Ich hatte sehr viel Glück mit dem Job“, sagt sie, auch wenn es Tage gebe, die sehr anstrengend seien, „aber es gleicht sich wieder aus.“
Reiselustig war sie schon immer, schon mit 14 war sie für mehrere Wochen alleine in England. Heimweh hat sie auch keines, „aber wenn es ein Problem gibt, ist die Familie zur Stelle. Mein Nest ist schon zu Hause.“ Ihr Plan ist eigentlich ein Englisch- und Geschichte-Studium auf Lehramt, danach Unterrichten an einer Tourismusschule oder aber im Kreuzfahrtbereich bleiben. In den Uni- Ferien würde sie gerne auf ein Schiff gehen, z. B. mit einem Job im Kids Club: „Hier sind auch kürzere Aufenthalte am Schiff möglich, an der Rezeption geht das nicht.“
Sie empfiehlt es jedem, das zu machen. „Man könnte auch rein für die Arbeit an Bord gehen. Aber man kann auch die Zeit nutzen, um sich etwas anzusehen.“ Das Reisen ist für sie ein Hauptgrund.
Und was sie noch mag: „Alle sind höflich, tolerant, es ist egal, welche Religion, wer wen liebt und woher wer kommt. Alle haben Respekt für einander.“
Jeannine Lhotka
Die Wienerin Jeannine Lhotka (28) ist seit Februar 2018 bei TUI Cruises in der Patisserie: zuerst auf der alten Mein Schiff 1, seit April auf der neuen. Nach ihrem BWL-Studium und Abschluss als Bachelor hat sie eine Konditor-Lehre als Gesellin abgeschlossen. „Beim Studium bin ich draufgekommen: Büro ist mir zu langweilig. Dann habe ich mit dem Backen begonnen“, erzählt die junge Frau. Ihr Plan ist noch die Meisterprüfung, in diesem Zusammenhang haben ihr Konditoren, die sie für ihre Bachelorarbeit interviewte, empfohlen, Erfahrungen im Ausland und in verschiedenen Betrieben zu sammeln. „Mit dem Schiff hab ich eine Abkürzung genommen“, freut sie sich. Hier erlebe sie verschiedene Produktionsweisen, verschiedene Bereiche.
Hauptsächlich ist sie in den Exklusiv-Restaurants an Bord und mit der „gehobenen Patisserie“ als eine von 15 beschäftigt. „Die Arbeit ist hart, aber ich hätte sie mir härter vorgestellt. Ich wollte Erfahrungen sammeln und das durchziehen, aber ich bin positiv überrascht.“ Auch sei sie, die sich als schüchtern einschätzt, vorher nie alleine verreist, jetzt ist sie auch oft alleine an Land unterwegs – oder trifft immer wieder Leute vom Schiff. In kurzer Zeit hat sie schon viel gesehen: Singapur, Dubai, Oman, Mallorca, Mykonos, Rom, Barcelona…
„Ich bereue es nicht. Heimweh habe ich gar nicht. Jetzt hab ich fast ein schlechtes Gewissen“, lacht sie. „Es ist eine ganz andere Welt hier. Daheim verstehen viele nicht, wie es wirklich ist.“
Dennoch sei sie fest verankert in Wien und möchte auch mal eine Familie gründen – „das ist mit der Arbeit am Kreuzfahrtschiff nicht so einfach möglich.“ Und noch einen Plan hat sie für die Zukunft: eine eigene Konditorei in Wien.
Informationen zur Arbeit auf See
Für das Recruiting der Mein Schiff-Flotte im Bereich F&B Hotel Service, SPA & Sport, in den Shops oder im Bereich Arts & Entertainment ist die Firma sea chefs im Auftrag von TUI Cruises verantwortlich. Alle wichtigen Infos zum Arbeitsplatz, Leben an Bord, Karrieremöglichkeiten, Bewerbungen und Recruiting-Days finden sich unter: https://meinschiff.seachefs.com
Voraussetzungen für einen Job an Bord:
• abgeschlossene Berufsausbildung im gewünschten Bereich
• Mindestalter 20 Jahre
• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
• Verfügbarkeit: zunächst für etwa fünf Monate bei einer 7-Tage-Woche und durchschnittlich 10 Arbeitsstunden pro Tag
• Gültiger Reisepass
• Seediensttauglichkeitsuntersuchung
Infos zu TUI-Cruises: www.tuicruises.com
Mein Artikel zur Kreuzfahrt mit TUI Curises in der Ostsee: www.textkitchen.at/ostsee-kreuzfahrt-weisse-naechte-und-knallhartes-fitness-programm/
Pdf: Reisetipps 21 18 Frauenanbord