Citytrip. Altstadtflair, Nostalgietour, moderne Kunst und das Leben an der breiten Donau – die slowakische Hauptstadt
Informationen
Anreise: mit Twin City Liner ab Wien Schwedenplatz, www.twincityliner.com, dem Bus ab Wien, www.flixbus.at, oder dem Zug von Wien-HB, www.oebb.at
Bootsfahrt zum Danubana: www.lod.sk, www.speedboats.sk, hotchilliode.sk
Unterkunft: Radisson Blu Carlton Hotel, historisches Gebäude direkt im Zentrum, Hafennähe, www.radissonhotels.com
Restaurants:
Ufo im Aussichtsturm auf der SNP Brücke, www.u-f-o.sk
Zylinder Café Restaurant in der Altstadt, traditionelle Küche, schöner Gastgarten, in der Fußgängerzone, www.zylinder.sk
Brasserie LaMarine: sehr gutes Essen an der Donau in der Eurovea Galleria, schöne Terrasse, www.lamarine.sk
Jachtklub Modrá Čajka: nettes Fischlokal, Marina, www.yachter-cajka.sk
Aktivitäten:
Post-Communist-Bratislava-Tour, www.authenticslovakia.com
Kunstmuseum Danubiana Meulensteen, danubiana.sk
Wassersportzentrum Divoká Voda Complex, www.divokavoda.sk
Skypark und ehemaliges Jurkovič -Heizwerk, skypark.sk, werkbratislava.sk
Alte Markthalle: Ausstellungen, Veranstaltungen, staratrznica.sk
Národná salón vín (Nationaler Weinsalon): 100 beste slowakische Weine zur Verkostung, Gruppen und individuell, www.salonvinsk.sk
Allgemeine Informationen: www.visitbratislava.com
Die Reise erfolgte auf Einladung von Bratislava Tourist Board.
Der Artikel ist im Print und online erschienen: https://www.diepresse.com/6267755/bratislava-zwischen-nostalgie-und-zukunft
Fotos: Christiane Reitshammer
Škoda, Baujahr 1988 Rundfunk-Gebäude Altstadt Im Danubiana Most SNP, UFO Wasserpark Eurovea Shopping Center Petržalka Skypark, Zaha Hadid Most Apollo Im Danubiana Altstadt Danubiana Altstadt, Altes Rathaus Donau Donau Promenade Donau Promenade Peter Chrenka Petržalka Danubiana